[Anrede]
vielen Dank für Ihre Mail ich auch gerne beantworte. Allerdings ist es mir nicht möglich, die von Ihnen gestellten sieben Fragen, in denen Sie mich direkt auffordern, Wahlversprechen abzugeben, zu beantworten.
Ich hab es mir privat und auch im politischen Bereich zum Prinzip gemacht, keine Versprechungen zu machen, von denen ich nicht weiß, ob ich sie halten kann.
Ich bin grundsätzlich dafür eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Dieses ist jedoch ein langwieriger Prozess mit vielen Facetten, ähnlich wie bei dem Thema Emanzipation und Gleichberechtigung. Bei Renovierungen und neuen Projekten muss der inklusive Aspekt auf jeden Fall von vornherein in Planungen einfließen und auch dann entsprechend umgesetzt werden.
Wie Sie wissen, stehen vielen Ideen die finanziellen Möglichkeiten im Weg und dies wird, nach aller Voraussicht, zukünftig noch deutlich schlimmer werden, wenn die Rückstellungen für die Coronaausfälle kapitalwirksam werden. Hinzukommt, dass der Rat der Stadt Schwerte viele teure Bauprojekte beschlossen und teilweise bereits umgesetzt hat.
Ihr Vorschlag zu Kommunikation über eine App, die es möglich macht, Einschränkung der Barrierefreiheit im Stadtgebiet unkompliziert zu melden, finde ich sinnvoll, damit auch die Betroffenen einzubezogen werden und auch bei der Priorisierung von entsprechenden Maßnahmen helfen.
Ich hoffe meinen Standpunkt ist Ihnen verständlich geworden. Gerne freue mich auch über eine persönliche Kontaktaufnahme, beispielsweise in der Hüsingstraße, wo ich bis zum 13. September 2025 neben dem Café Venezia jeweils ab 10:00 Uhr mit einem Stand vertreten bin.
Zum Schluss noch etwas Konkretes, ich werde mich dafür einsetzen, dass die Ratssitzungen zukünftig per Stream verfolgt werden können. Dies ist aus meiner Sicht auch ein Schritt in eine inklusive Gesellschaft, weil die Zuschauertribüne für Menschen mit Geheinschränkungen nicht erreichbar ist.
Sollten Sie aus meiner Mail auszugsweise zitieren wollen, bitte ich Sie dafür Sorge zu tragen, dass der Sinnzusammenhang meiner Aussage vollständig erhalten bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Mackner